Viele Menschen kennen die Kryptowährung Bitcoin, und viele Menschen haben bereits Bitcoin gekauft und gehandelt. Doch nur weniger Menschen kennen die Kryptowährung Solana. Auch Solana erfreut sich immer größerer Beliebtheit, darum stellt sich nun die Frage: Was ist der Unterschied zwischen Solana und Bitcoin, und in welche Kryptowährung solltest du investieren?

Die Grundidee hinter den zwei Blockchain-Projekten

Sowohl Solana als auch Bitcoin basieren auf der Blockchain-Technologie. Die Plattform, die hinter diesen beiden Kryptowährungen steht, ist also eine Blockchain-Plattform. Wenn man sich die Grundideen hinter anschaut, die hinter den jeweiligen Plattformen steht, erkennt man bereits erste Unterschiede zwischen diesen beiden Kryptowährungen, bzw. der Funktion, für welche diese Kryptowährung steht. Bitcoin zählt als Kryptowährung der ersten Generation, denn es ist die erste Kryptowährung, die veröffentlicht wurde. Nach der Veröffentlichung entstanden immer mehr Kryptowährungen, bzw. Blockchain-Projekte, die alle den Versuch unternehmen, ein dezentrales Internet zu erschaffen. Ein Internet also, das nicht von einem Unternehmen wie Google, und auch nicht von einer Regierung oder einer Bank kontrolliert werden kann. Bitcoin stellt dafür den ersten Schritt dar, denn Bitcoin sorgt für eine dezentrale Möglichkeit von Geldtransfers. Doch das ist auch schon alles, was Bitcoin kann. Im Gegensatz dazu steht Solana. Solana zählt als Kryptowährung der dritten Generation, und Solana ermöglicht weitere Anwendungen um die eigentliche Kryptowährung herum.

Die Vorteile von Solana

Was Solana bietet, was Bitcoin nicht kann, ist beispielsweise die Nutzung von Smart Contracts. Smart Contracts sind dezentrale Verträge, die zwischen zwei Parteien geschlossen werden, und die dank der Blockchain-Technologie nicht manipuliert oder verändert werden können. Sie sind damit also sehr sicher vor Angriffen, und beide Parteien können dem Vertrag vertrauen. Ein weiterer großer Vorteil den Solana bietet ist die intelligente Nutzung von sowohl dem Proof-of-Stake Protokoll, sowie der Nutzung eines Proof-of-History Protokolls. Der Vorteil dieser Kombination erlaubt es Solana, sehr energieeffizient im Vergleich zu Bitcoin zu arbeiten, und es ermöglicht Transfers in enorm kurzer Zeit. Im Gegensatz dazu benötigt eine Transaktion bei Bitcoin viele Minuten.

Die Vorteile von Bitcoin

Welche Gründe gibt es, aus denen sich Menschen dafür entscheiden, doch lieber in Bitcoin als in Solana zu investieren? Der Hauptgrund dafür ist wohl das Vertrauen in den Fortbestand von Bitcoin in der Zukunft. Auch wenn der Bitcoin Kurs großen Schwankungen unterliegt, hat sich der Bitcoin als Kryptowährung doch etabliert, und viele Menschen glauben daran, dass Bitcoin auch weiterhin erfolgreich sein wird, und auf Dauer weiter wächst. Im Gegensatz dazu ist dieses Vertrauen bei Solana noch nicht etabliert, denn Solana ist vergleichsweise jung. Daher vertrauen Menschen Schwankungen im Solana Kurs nicht so sehr, und eine Investition in Solana gilt als riskanter als eine Investition in Bitcoin.

Schreibe einen Kommentar